Energiekonzept 2040 – Energieträgermix mit Grünem Gas sichert Versorgung

Mit einem Energiemix, der künftig auf Strom und Grünes Gas aufbaut, ist Österreich besser aufgestellt, sagt eine neue Studie: Das erhöht die Unabhängigkeit von Stromimporten, steigert die Versorgungssicherheit und senkt CO2-Emissionen wie Kosten.
„Je größer die Vielfalt an erneuerbaren Energiequellen, desto besser für die Umwelt, die Versorgungssicherheit und die Unabhängigkeit Österreichs“, sagt Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme (FGW), „daher setzen wir in Zukunft nicht nur auf Strom, sondern auch auf die klimaneutralen Energieträger Wasserstoff und Biomethan.“
Den Nutzen des Einsatzes von Grünen Gasen machen die international tätigen Energieökonomen von Compass Lexecon in einer Studie anhand von zwei Szenarien sichtbar.

Erste Ergebnisse der Studie wurden am 21. Juni 2023 beim Zukunftsforum Grünes Gas in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt:

• Das 1. Szenario bringt eine starke Elektrifizierung der Energieversorgung. Wasserstoff und Biomethan sind vor allem für die stoffliche Nutzung in der Industrie, einzelne Hochtemperatur-anwendungen und für die Produktion von Strom und Fernwärme reserviert. Dadurch entsteht ein deutlicher Mehrbedarf an Strom.

• Das 2. Szenario verwendet einen vielfältigeren Energieträgermix. Dabei werden Wasserstoff und Biomethan zusätzlich zu den Anwendungen in Szenario 1 auch zur erweiterten Produktion von Prozesswärme, zur Produktion von Raumwärme sowie im Straßenverkehr verwendet.

Gerald Aue, Studienautor von Compass Lexecon, erklärt: „In beiden Szenarien werden die gesamten als verfügbar angenommenen Stromproduktionspotenziale voll ausgebaut. In den beiden von uns gerechneten Szenarien kann Österreich jedoch nur in jenem mit diversifiziertem Energieträgermix (Szenario 2), seinen Strombedarf bilanziell selbst decken.“ Und er merkt an, dass „beide Szenarien Importe von grünem Wasserstoff erfordern, da die österreichische Inlandsproduktion den nationalen Wasserstoffbedarf 2040 absehbar nicht decken kann“.

Erhebliche Vorteile von mehr Wasserstoff

Auch eine starke Elektrifizierung benötigt also Infrastruktur zum Import
und der Verteilung von grünem Wasserstoff. Deren Aufbau und die
Sicherung großer Mengen an grünem Wasserstoff ist also ein Muss. Beim
Szenario 2 können große Teile der bestehenden Infrastruktur erhalten
bleiben – das reduziert gegenüber Szenario 1 die Investitionskosten.
Ein weiterer Vorteil von Szenario 2 liegt in den im Aufbau befindlichen
Wasserstoff-Speicherkapazitäten in Österreich: Die vermehrte Nutzung
von Wasserstoff und Biomethan kann damit die Versorgungssicherheit
erhöhen. „Das steigert die Unabhängigkeit Österreichs erheblich“, heißt
es aus dem Fachverband.
Großen Charme habe die vermehrte Nutzung von grünem, dekarbonisiertem Wasserstoff, weil dadurch der Import von grauem, also noch nicht vollständig dekarbonisiertem Strom minimiert werden kann.
Damit sinken die durch Österreichs Stromimporte aus dem
Ausland verursachten CO2 Emissionen.
Weinelt abschließend: „Weniger ist in diesem Fall nicht unbedingt mehr.
Denn um die Versorgung Österreichs sicherzustellen, brauchen wir nicht
weniger, sondern deutlich mehr und vor allem vielfältige grüne und
klimaneutrale Energieträger, wie Wasserstoff oder Biomethan. So ist es
am effizientesten möglich, die Klimaziele unter Aufrechterhaltung unseres
Wohlstandes und der Versorgungssicherheit zu erreichen.“

 

>> zur Pressemitteilung

>> mehr Infos über das Zukunftsforum Grünes Gas 2023